Giersch als Zimmerpflanze anbauen
           
          
Aufgrund der großen Beliebtheit der Pflanze bei unseren Kaninchen, habe ich im Sommer sehr oft Giersch gepflückt. Nun habe ich mich gefragt, ob eine so robuste Pflanze, welche sich so rasant verbreitet, nicht auch als Zimmerpflanze geeignet ist. Ganz undekorativ sieht sie ja nicht aus, wie ich finde.
Also machte ich mich auf den Weg in den Hof und grub einen kleinen Teil einer bestehenden Pflanze aus. Diese war aufgrund der Jahreszeit und einer vorherigen Mähaktion nur noch mikrig. Im wesentlichen führte ich den Schnitt derart aus, dass der Giersch mit seinem Rhizom noch aus zwei Wurzelbündelungen bestand.
Im Folgenden seht ihr die Entwicklung der Pflanze im Laufe der Zeit:
Tag 1
           
          
           
          
Tag 5
 
            Tag 13
 
            Tag 16
 
            
           
          
Tag 18
           
          
Tag 20
           
          
          